HEUTE.
Rund 200 Jahre nach Hahnemanns Chinarinden-Versuch hat sich die Homöopathie in Deutschland und der Welt durchgesetzt. Laut WHO ist sie die am zweithäufigste genutzte Therapiemethode weltweit. Sie gilt als sanft, ganzheitlich und wirkungsvoll. In Deutschland werden regelmäßig repräsentative Umfragen von Meinungsforschungsinstituten zur Situation der Homöopathie durchgeführt. Die letzte fand Anfang 2017 statt, Forsa fand heraus, dass rund jeder zweite Befragte bereits Erfahrungen mit Homöopathie gesammelt hat, und zwar überwiegend gute. Über 70 Prozent von ihnen sind zufrieden oder sehr zufrieden mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit der Homöopathie. Dieser sehr hohe Wert wird von anderen Umfragen aus den letzten Jahren bestätigt.
-

Auch ist die Homöopathie im Gesundheitssystem angekommen und festverankert:
-
• Die Arzneimittel werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registriert oder zugelassen.
• Die Arzneimittel sind apothekenpflichtig, aber rezeptfrei.
• Im Sozialgesetzbuch V ist die Homöopathie als besondere Therapiemethode anerkannt.
• Rund 80 gesetzliche Krankenkassen erstatten im Rahmen von Sonderverträgen die homöopathische Behandlung.
• Die privaten Krankenversicherungen erstatten die Behandlung und die Arzneien als Regelleistung bei Ärzten und Heilpraktikern.
• Die ärztliche Zusatzbezeichnung wird durch die Ärztekammern geregelt.
• Die Arzneimittel werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registriert oder zugelassen.
• Die Arzneimittel sind apothekenpflichtig, aber rezeptfrei.
• Im Sozialgesetzbuch V ist die Homöopathie als besondere Therapiemethode anerkannt.
• Rund 80 gesetzliche Krankenkassen erstatten im Rahmen von Sonderverträgen die homöopathische Behandlung.
• Die privaten Krankenversicherungen erstatten die Behandlung und die Arzneien als Regelleistung bei Ärzten und Heilpraktikern.
• Die ärztliche Zusatzbezeichnung wird durch die Ärztekammern geregelt.