Egal wohin es in den Ferien geht, eine homöopathische Reiseapotheke sollte mit ins Gepäck. Unser Tipp: Nehmen Sie nicht zu viele homöopathische Mittel mit, die Apotheke soll schließlich nur für Hilfe in Notfällen da sein und auch unterwegs nicht den Therapeut ersetzen. In der BPH Broschüre ´Homöopathie to go` geben wir Ihnen viele Empfehlungen für die Selbstmedikation, für zuhause oder unterwegs und nennen die Mittel dazu.
Welche homöopathische Arzneien kommen mit?
Aus Ihrer Hausapotheke wählen Sie die Mittel aus, die sich bei Ihnen bereits bewährt haben und die Sie gut kennen. Hier eineÜbersicht geben wir schon hier:
▶️ Die wichtigsten Verletzungsmittel
Kleinere Wunden und Verletzungen lassen sich gut selbst behandeln. ABER: Viele Wunden und Verletzungen müssen ärztlich versorgt werden. Erkundigen Sie sich schon zu Beginn des Urlaubs, wo vor Ort ein Arzt oder Krankenhaus ist.
Calendula – für frische Wunden, vor allem Risswunden, Zerrungen mit starken Schmerzen
Staphisagria – für Schnittverletzungen durch Messer aber auch Dornen
Arnika – bei Kopfverletzungen mit Verdacht auf Gehirnerschütterung
Rhus tox – bei Zerrungen, bei denen vor allem die ersten Bewegungen schmerzen
Hypericum – bei Quetschungen von nervenreichem Gewebe (Finger, Zeh, Zahnbehandlung)
▶️ Reisekrankheit verhindern
Neigt man zu Reisekrankheit, kann dies schon den Start in den Urlaub stören. Grundsätzlich kann jeder betroffen sein, da Reiseübelkeit eine Reaktion auf ungewohnte Bewegungen ist wie z.B. auf einer Fähre bei stürmischer See. Meist wissen die Betroffenen aber, dass sie an Reisekrankheit leiden, da es auch schon im Auto bei kurvenreichen Strecken aufgetreten ist.
Arsenicum album – viel Würgen und man fühlt sich sterbenselend
Cocculus – hier kommt es zu schwallartigem Erbrechen
Tabacum – eher krampfartiges Erbrechen, blasse Lippen und Drehschwindel
▶️ Sonnenbrand möglichst verhindern
Nicht nur hellhäutige Menschen bekommen Sonnenbrand, wenn sie zu lange der Sonne ausgesetzt sind. Je nach Hauttyp kann man unterschiedlich lange in der Sonne sein ohne dass die Haut Schaden nimmt. Die Eigenschutzzeit ist bei Hauttyp I mit 5 bis 10 min am geringsten und bei Hauttyp IV mit 30 bis 40 min am längsten. Sonnenbrand ist eine Entzündung der obersten Hautschicht, wobei es je nach Stärke auch zu Blasenbildung kommen kann. Deshalb sollten Sie folgende Mittel einpacken:
Belladonna – starker Sonnenbrand mit hochroter Haut, fröstelig und Verlangen nach Wärme
Cantharis – die Haut wird blasig, stark brennende Schmerzen, möchte es auch lieber warm
Apis – die Rötung ist hell, leicht glänzend, die Haut sieht leicht geschwollen aus, verlangt nach Kühlung
▶️ Wenn die Ernährung auf den Magen schlägt
Ernährungsumstellung, exotische Küche, übermäßiges Schlemmen im Urlaub können zu den unterschiedlichsten Verdauungsstörungen führen, die meist nur ein paar Tage anhalten. Wer auch diese Tage möglichst unbeschwert überstehen möchte sollte viel trinken und folgende Mittel in die Reiseapotheke aufnehmen:
Arsenicum album – bei plötzlichem Durchfall, Übelkeit und Schwäche, Auslöser können Lebensmittelvergiftung, viel Eis und kalte Getränke oder einfach ungewohnte Nahrung sein
Veratum album – wird benötigt bei Brechdurchfall wobei der Stuhl wie grünliches Reiswasser aussehen kann, der Körper ist feucht-kalt
Okoubaka – leichtere Verdauungsstörungen durch Klimawechsel und Ernährungsumstellung
Nux vomica – bei Sodbrennen und Magenbeschwerden nach zu viel Schlemmerei und Alkohol
▶️ Erkältet im Sommer
Erkältungen treten gerne im Winterurlaub auf. Aber auch im Sommer kann das vorkommen, gerade wenn sich die ersten kühleren Nächte einfinden oder im Hotelzimmer die Klimaanlage zu gut eingestellt ist.
Dulcamara – als eine bewährte Indikation, egal ob Ihre Erkältung mit Halsschmerzen, Blasenentzündung oder Husten beginnt, wichtig ist der Auslöser: Sommerhitze, auf die kühle Nächte o.ä. folgen.
Eupatorium perfoliatum – bei Zerschlagenheitsgefühl in Muskeln und Gelenken, schlechter in feuchten Gebieten und bei feuchtem Wetter
Gelsemium – für die typische Sommergrippe mit Schwäche, matt und zittrig, der Patient die Augen kaum offenhalten, oft verbunden mit Kopfschmerzen
▶️ Ein allgemeines 1. Hilfe-Set sollte auch nicht fehlen
Jetzt fehlen noch Pflaster, Desinfektionsmittel oder praktischerweise ein kleines Erste-Hilfe-Set sowie Sonnencreme und Ihrer Reise steht nichts mehr im Wege.
Diese Empfehlungen ersetzen keinen Besuch beim Arzt. Diese homöopathische Reiseapotheke wurde von Heike Sebastian zusammengestellt.